Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Ein Erzieher mit zwei Kindern in einer Erziehungseinrichtung

Basis- und Aufbaukurs Pädagogik

bei der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) in Ludwigsburg

Die Betreuung von Kindern gewinnt immer mehr an Bedeutung. Von den Mitarbeitenden wird eine gute pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder erwartet.

Sie möchten in einer Krippe, Kindertagesstätte oder in der Schulkindbetreuung tätig sein? Oder arbeiten Sie bereits in diesem Bereich und möchten diese Tätigkeit professionalisieren, indem Sie eine qualifizierte Fortbildung machen?

Dann interessiert Sie sicherlich unser zertifizierter Lehrgang.

Infoblatt (pdf)

In diesem zertifizierten Lehrgang erwerben Sie Kenntnisse zur Orientierung und Unterstützung, um Ihr bisheriges pädagogisches Handeln zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Es werden zentrale Aspekte vermittelt, die für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Bedeutung sind.

Es geht darum, Ihre Wahrnehmung individueller und sozialer Prozesse zu erweitern, Erklärungen für das Verhalten von Kindern zu finden und Schlussfolgerungen daraus zu ziehen, um pädagogisch angemessen handeln zu können.

  • Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern
  • Sie möchten ein Praktikum in einer Betreuungseinrichtung wie Kindertagesstätte, Schulbetreuung o.ä. absolvieren
  • Sie möchten sich mit den Grundlagen der Pädagogik, Erziehung und Entwicklungspsychologie beschäftigen
  • Interesse oder erste Erfahrung in (sozial-)pädagogischen Arbeitsfeldern
  • Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse bei Nicht-Muttersprachlern
  • Vorlage eines eintragsfreien erweiterten Führungszeugnisses 

Pädagogische Grundlagen

  • Bildung, Erziehung, Betreuung
  • Bild vom Kind
  • Pädagogische Grundhaltung
  • Entwicklung und Bedürfnisse von Kindern unterschiedlichen Alters
  • Gruppenprozesse verstehen und begleiten
  • Umgang mit Unterschiedlichkeit und Vielfalt
  • Orientierungsplan

Rechtliche Grundlagen

  • Kinderrechte, Kinderschutz, Aufsichtspflicht

Entwicklungs- und Bildungsprozesse begleiten​

Persönliche Kompetenzen

  • Kommunikation, Lerntypen, Zeitmanagement

Regelmäßige Praxisreflexion und Dokumentation

  • 200 Unterrichtseinheiten und 40 Stunden Praktikum
  • Der nächste Basiskurs Pädagogik startet voraussichtlich im Januar 2024
  • 200 Unterrichtseinheiten und 80 Stunden Praktikum
  • Kursdauer: 27.09.2023 – 21.12.2023
  • Montag – Freitag 9:00 – 13:15 Uhr
  • Die Praktikumszeiten richten sich auch nach den Schließzeiten der Einrichtung. Pro Praxistag sind fünf Stunden Arbeitszeit vorgesehen.

Ihre Teilnahme kann durch einen Bildungsgutschein gefördert werden. Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.

Der Lehrgang ist zertifiziert. Sie erhalten am Ende der Fortbildung nach regelmäßiger Teilnahme ein Lehrgangszertifikat.

Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben Interesse an unserem Angebot? Dann rufen Sie uns an, senden Sie uns eine E-Mail oder kommen Sie einfach einmal bei uns vorbei.
Wir freuen uns auf Sie!