Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Maulid an-Nabī 2019

bei der Deutschen Angestellten-Akademie in Waiblingen

Muslime in der ganzen Welt gedenken jährlich der Geburt des islamischen Propheten Mohammeds. In einem unserer berufsbezogenen B1+ Sprachkurse, haben wir Maulid an-Nabi kurz nach der 12. Nacht des dritten Monats im islamischen Mondkalenders gefeiert. Die Teilnehmenden boten eine Vielzahl an leckeren Speisen dar.

Drei Rezepte möchten wir exemplarisch für viele andere Köstlichkeiten kurz vorstellen:

Einen Salat - TABBOULEH und zwei Süßspeisen: HALAWET EL JIBN und BASBOUSA (arabischer Grießkuchen).

Guten Appetit wünscht der berufsbezogene B1+ Sprachkurs der DAA Waiblingen.

Beim Tabbouleh kommt es ganz besonders auf die Petersilie an. Sie ist die wichtigste Zutat. Ein gutes Tabbouleh besteht aus viel frischer Petersilie und Minze, vorsichtig von Hand gehackt.

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • 30 g Bulgur
  • 300 g Tomaten
  • 1 gehackte Schalotte
  • 3 EL Zitronensaft
  • 160 g glatte Petersilie
  • 30 g Minze
  • 2 TL Piment
  • 1 TL Beharat-Gewürzmischung
  • 80 ml Olivenöl
  • 70 g Granatapfelkerne
  • Salz, schwarzer Pfeffer

Den Bulgur 5 Minuten in kochendem Wasser einweichen, ihn in ein Sieb gießen und darin trocknen. Die Tomaten in Würfel schneiden, mit der Schalotte und dem Zitronensaft und dem Bulgur durchmischen. Die Blätter der Petersilie so fein wie möglich hacken und zu den anderen Zutaten in die Schüssel geben. Die Minzeblätter ebenso fein hacken wie die Petersilie und zu den restlichen Zutaten geben. Zum Schluss Piment, Baharat, Olivenöl und die Granatapfelkerne hinzufügen. Den Salat mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Zitronensaft abschmecken und servieren.

Dieser traditionelle arabische Grießkuchen stammt aus dem Nahen Osten. Er wird mit Grieß und Joghurt zubereitet, den man anschließend mit Zuckersirup tränkt. Der Zuckersirup wird mit Rosenwasser aromatisiert, wodurch er eine typische orientalische Note erhält.

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • 400 g Hartweizengrieß
  • 250 g Naturjoghurt
  • 2 Eier
  • 100 g Kokosraspel
  • 1 Prise Salz
  • 90 g Zucker
  • 200 g geschmolzene Butter
  • 9 g Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver

Für den Sirup

  • 400g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 400ml Wasser
  • 2 EL Rosenwasser

Für den Sirup wird das Wasser und der Zucker in einen Topf gegeben und aufgekocht. Nach etwa 2 Minuten den Zitronensaft hineingeben und eine weitere Minute kochen und dann komplett abkühlen lassen.

Für den Teig alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermengen, die Eier einzeln hineinrühren, den Joghurt und die Butter in den Teig geben und alles gut vermengen.

Den Teig in eine gefettete Backform geben und glattstreichen. Den Teig 1 Stunde in den Kühlschrank stellen bis die Butter fest wird.

In kleine Quadrate schneiden und mit einer blanchierten Mandel dekorieren.

Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze 30-35 Minuten goldbraun backen.

Nach dem Backen sofort den kalten Sirup darüber gießen. Basbousa im Kühlschrank 4-5 Stunden abkühlen und durchziehen lassen.

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • 2 Gläser Wasser
  • 1 Glas Zucker
  • 1 Glas Weichweizengrieß
  • 3 Kugeln klein geschnittener Mozzarella
  • Pistazien

Für den Guss (Attir)

  • 1 Glas Zucker
  • 3/4 Glas Wasser
  • Zitronensaft
  • Rosenwasser
  • Außerdem Rahm oder Mascarpone

Zuerst wir das Attir hergestellt:

Wasser mit Zucker zum Kochen bringen, ein paar Minuten kochen lassen und mit Zitronensaft und Rosenwasser abschmecken, kaltstellen.

Grieß:

Wasser mit Zucker zum Kochen bringen, Grieß einrieseln lassen, nochmals aufkochen und den Mozzarella dazugeben. Bei kleiner Hitze alles zu einer gleichmäßigen Masse verschmelzen.

Eine Servierplatte mit Attir einreiben, die Grießmasse dünn drauf verstreichen und die Platte ca. 3 Stunden lang kaltstellen.

Wer möchte kann die Grießmasse vor dem Servieren mit Rahm oder Mascarpone bestreichen und mit Pistazien belegen. Dazu Attir reichen, damit jeder nach Wunsch süßen kann.